konrad weber

startseite    uebersicht    kontakt

 

geschichtesprache

kunst

 

Die Bibel

in zentralaargauischer Sprache

 

 

  Weiteres zur Bibel in den

  persönlichen Webseiten:

 

 

 

 

 

 
Mit «Zentralaargauisch» bezeichne ich den schweizerdeutschen Dialekt, wie er im
Raum Aarau-Lenzburg, so wie ihn mir meine Eltern beigebracht haben. Weil die 
Bibel bereits in bis zu 6000 Sprachen (mindestens teilweise) übersetzt wurde, aber
nicht in meine eigene, habe ich mir vorgenommen, die Bibel auch in meinen Dialekt
zu übersetzten. 
Mit dem Matthäus-Evangelium habe ich angefangen, aber schon beim 8. Kapitel ist 
vorläufig Schluss (Zeitmangel). Für die korrekte Aussprache habe ich ein eigenes 
Alphabet entwickelt. 
Bei der Formulierung des Textes habe ich auf die Elberfelder-Übersetzung, die Gute
Nachricht, sowie auf die Versionen des neuen Testaments auf Berndeutsch und
Zürichdeutsch zurückgegriffen. 
 
Der bisherige Text kann hier als pdf-Datei eingesehen und heruntergeladen 
werden.
 

 

 

   usw.   (für den Volltext, oben klicken)

 

 

 

 

 

  Ausschnitt «Vater unser»:

 

 

 

 

  Ausschnitt aus Kapitel 3: