Tipps An die Schülerinnen und Schüler des Chemie-Unterrichts am
Wirtschaftsgymnasium Basel |
Testvorbereitung: Gehen Sie mindestens eine Woche
vor einem Test den Stoff in Ihren Unterlagen durch, damit Sie in der Lektion
eine Woche vor dem Test Unklarheiten ansprechen können. Nutzen Sie die
Lernziele-Formulierungen und Übungsaufgaben im Internet, und lernen Sie wenn
möglich mit Kollegen zusammen. Material: Wenn Sie eine Lektion verpasst
haben oder Ihnen aus einem anderen Grund Material fehlt, ist es am besten,
Sie beschaffen die fehlenden Blätter (im Internet herunterladen oder sich von
Kollegen mitbringen lassen) und lassen sich den Stoff von Kollegen erklären.
Falls Sie „nur“ Kopien von den fehlenden Einträgen machen, ist es wichtig,
dass Sie diese genau durchlesen und sich überlegen, ob Sie sie auch
verstehen. Legen Sie Ihre Unterlagen
(eigene Blätter, Arbeitsblätter usw.) in einem Ordner ab, der in folgende Abteilungen
unterteilt ist: -
Wichtige allgemeine Dokumente (PSE, Regeln zu den Tests, Bestimmungen zur Notengebung
usw.) -
Der eigene, schriftliche Eintrag
(Übernahme von der Wandtafel und ausgefüllte Arbeitsblätter) -
Die Blätter zum Protokoll (Bewertungsangaben,
Laborprüfungsangaben,
Sicherheitsregeln,
Gefahrenkennzeichen,
Laborgeräte, Anleitungen
-
Eigene Notizen -
Anhang mit Glossar und den eigenen
Tests und Protokollen So haben Sie ein optimales
Nachschlagewerk als Testvorbereitung, zum Repetieren auf spätere Tests und
für das Leben nach der Schulzeit. Damit Sie den Ordner nicht für jede
Chemielektion mitbringen müssen, reicht es aus, wenn Sie den Ordner zu Hause
führen, in einem Mäppchen jedoch das PSE, die letzten drei Kapitel an
Einträgen und das aktuelle Glossarblatt dabeihaben. |