Riesige Strukturformeln
von chemischen Stoffen
|
|
||||||
|
Sehr grosse Moleküle
werden in der Regel nur noch schematisch dargestellt. Für Proteine gibt es
ein eigenes System mit Schlaufen und Spiralen. Das ist wie mit dem
Generalisieren von Landkarten, man lässt Details weg um mehr Übersicht zu
behalten. Für Schülerinnen und Schüler ist die zusätzliche Abstraktion
meistens schwierig, eben haben sie noch gelernt, die Moleküle seien aus
Atomen aufgebaut, und schon sieht man nur noch farbige Schlaufen. Dass diese
Moleküle aus einer Vielzahl von Atomen bestehen, sollen hier die
Strukturformeln von Insulin, Rhodopsin und Chlorophyll zeigen. Es kann auch
interessant sein, eines dieser Strukturformeln grossformatig auszudrucken
und als Poster zu verwenden. |
|
|||||
|
Insulin |
|
|||||
|
|
(vollständige
Strukturformel) |
(mit
Atom-Kugeln) |
|
|||
|
Rhodopsin |
|
|||||
|
|
(vollständige
Strukturformel) |
(mit
Atom-Kugeln) |
|
|||
|
Chlorophyll |
|
|||||
|
|
(vollständige
Strukturformel) |
|
|
|||