Geografie

Kap. 3 Die Menschen auf der Erde

 

Auf dieser Webseite findet man Unterrichtsmaterial, das man für den Geografie-Unterricht

bei K. Weber am Wirtschaftsgymnasium brauchen kann.

 

Probetest

Link zum Probetest

 

Buch «Wissen und verstehen» zu diesem Thema:

S. 201-213

 

Lernziele:

3.1  Sie kennen die 5 bevölkerungsreichsten Länder in ihrer Reihenfolge

3.1  Sie kennen die beiden Darstellungsmethoden für die Bevölkerungsdichte: Punktekarte und

 Flächenfarben und können Vor- und Nachteile nennen.

3.1  Sie kennen die behandelten Kriterien der Bevölkerungsverteilung.

3.1  Bei einer gegebenen Bevölkerungsverteilung können Sie für diese

       überzeugende Gründe formulieren

3.2  Sie kennen lineares, exponentielles und explosionsartiges Wachstum in ihrer Definition,

       in ihrer grafischen Darstellung und ihrer Wirkung auf die Verdoppelungszeit.

3.2  Lebenserwartung, Sexualproportion und Fertilität können Sie definieren, ihre Bedeutung

       formulieren sowie Ursachen und Folgen von hohen und tiefen Werten angeben.

3.2  Die weiteren Kennzahlen (Sterberate, Geburtenrate, Säuglingssterblichkeit,

        Kindersterblichkeit, Müttersterblichkeit, Arealitätsziffer und städtische Bevölkerung)

 können Sie definieren und kennen den Wert der Schweiz und des Weltdurchschnitts.

3.3  Sie kennen den prinzipiellen Aufbau von Bevölkerungspyramiden.

3.3  Sie können Bevölkerungspyramiden interpretieren indem sie eine gegebenen

       Bevölkerungspyramide einer der 6 typischen Formen zuordnen können und ihre

       Bedeutung auf die Bevölkerungsentwicklung, Fertilität, Sexualproportion

       und den Entwicklungsstand ableiten können.

3.4  Sie kennen die Grafik zum demografischen Übergang mit dem typischen Verlauf

       von Sterbe- und Geburtenrate und die Einteilung in 5 Phasen.

3.4  Sie verstehen den demografischen Übergang als Modell für die Entwicklung

       in jedem Land.

3.4  Sie können die Stand der Phase eines Landes im demografischen Übergang

       mit gegebenen Sterbe- und Geburtenraten abschätzen.

3.5  Sie kennen die behandelten pull- und push-Faktoren.

3.5  Sie kennen die Bezeichnungen der Arten von Migranten.

3.5  Die weltweit grössten Migrationen können Sie beschreiben und begründen.