konrad weber

startseite    uebersicht    kontakt

 

Wissenschaftlicher Beitrag

zur Atlas-Forschung

 

 

 

 

Von 2003 bis 2013 arbeitete ich an einer Dissertation über die Entwicklung von Atlanten. Es wurde untersucht, wie ein Atlas früher, heute und am besten in der Zukunft aussieht.

 

Die Dissertation ist unter dem Titel

«Die Optimierung von Schul- und Hausatlanten – Analysen und Empfehlungen»

publiziert worden und ist als Buch beim Cuvillier-Verlag und bei Amazon erhältlich.

ISBN: 987-3-95404-319-4

 

Die ganze Dissertation kann hier heruntergeladen werden (37 MB)

 

 

Zusammenfassung

 

Atlanten verbinden die wissenschaftliche Geographie mit dem allgemeinen Raumverständnis der Menschen. Von Hausatlanten wird erwartet, dass sie die Geographie, wie sie in Medien und Gesellschaft zur Sprache kommt, erklären können. Von Schulatlanten erwartet man, dass sie optimal im Schulunterricht eingesetzt werden können. Die Schwerpunkte der geographischen Forschung, die gesellschaftlichen und medienrelevanten Themen innerhalb der Geogra­phie und des Geographieunterrichts sind in einem ständigen Wandel. So geschieht es schnell, dass die Atlanten an Aktualität verlieren; sie müssen fortlaufend umgestaltet werden. Die Atlanten erfahren eine permanente Weiterentwicklung, indem sie den gegen­wärtigen Anforderungen angepasst werden. Das Streben nach dem Optimum prägt die Atlanten immer wieder neu.

 

In dieser Studie soll ersichtlich werden, welcher Inhalt von Atlanten sich über Jahrzehnte bewährt hat und welcher Inhalt für die gegenwärtige Zeit für einen Atlas optimal ist. Die Frage nach dem optimalen Atlas ist eine Frage nach den geographischen Themen, die in einem Atlas enthalten sein sollen, und in welchem Umfang und Zusammenhang sie dargestellt werden sollen. Um dieser Frage nach­zugehen, wurden 118 Atlanten aus verschiedenen Staaten inhaltlich ana­lysiert. Zudem wurde der Inhalt der Atlanten mit den Anforde­rungen von Lehrplänen und mit geographischen Themen in Massenmedien verglichen.

 

Es zeigte sich, dass die Atlanten inhaltlich optimiert werden müssen, damit sie dem Gebrauch in der Schule und zu Hause besser entsprechen. Wie ein optimaler Atlas der Gegenwart gesamthaft aussehen soll, wird abschliessend mit einem Inhaltsverzeichnis dargelegt. Zudem werden zahl­reiche Karten mit interes­santen und gelungenen Ansätzen herausgegriffen, gegebenenfalls weiter­entwickelt, diskutiert und kommentiert. Diese Studie soll die Atlanten, die schon einen langen Weg der Entwicklung hinter sich haben, auch in ihrer zukünftigen Entwicklung begleiten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klassen ideal

 

themen ideal3