Mesohypsen
von
Kantonen und Gemeinden
der
Schweiz
|
||
Proximalareale von Bergen Dominanzbereiche von Bergen Deviationsdiameter von Pässen Mesohypsen von administrativen Flächen Die Höhenschichtenflächen der Schweiz |
||
|
Die
Mesohypsen der Kantone Die durchschnittliche Höhenlage der Kantonsfläche.
Sie wurde als Mittelwert einer grossen Zahl gleichmässig verteilter
Zufallspunkte berechnet. Seeflächen wurden mitgerechnet. |
|
|
Nr. Kanton
Durchschnittshöhe
in m ü.M. 1. Wallis 2140
m 2. Graubünden 2021 m 3. Uri 1896
m 4. Glarus 1589
m 5. Tessin 1412
m 6. Obwalden 1329 m 7. Bern 1198
m 8. Appenzell I. 1126 m 9. Schwyz 1082
m 10. Nidwalden 1077 m
12. Appenzell A. 935 m 13. Neuenburg 919 m 14. Fribourg 856
m 15. Waadt 827
m 16. Luzern 777
m 17. Jura 690
m 18. Zug 651
m 19. Solothurn 630 m 20. Schaffhausen 538 m 21. Zürich 533
m 22. Basel-Land 521 m 23. Thurgau 495
m 24. Aargau 476
m 25. Genf 419
m 26.
Basel-Stadt 295 m |
|
|
Die
Mesohypsen von Gemeinden Damit die Untersuchung genauer wird, wurden auch
Gemeindeflächen untersucht, die heute gar keine eigenständigen Gemeinden mehr
sind (mit Vermerk, bis zu welchem Jahr sie unabhängig waren). |
|
|
Nr. Gemeinde
(evtl. ehemalig) Durchschnittshöhe in m ü.M. 1. Fieschertal 3028 m 2. Zermatt 2954 m 3. Saas Fee 2924 m 4. Saas Almagell 2781 m 5. Randa 2769
m 6. Täsch 2761
m
8. Ayer (bis 2008) 2620
m 9. Evolène 2594 m 10. Oberems 2583 m 11. Samedan 2579
m 12. Blatten 2578
m 13. Grimentz
(bis 2008) 2570 m 14. Pontresina 2569 m 15. Bourg
St. Pierre 2524
m 16. Bagnes 2518
m 17. Bever 2502
m 18. Zuoz 2491
m 19. Saas Balen 2490 m 20. Oberwald
(bis 2008) 2476 m 21. Naters
(bis 2012) 2465
m 22. St. Niklaus 2445 m 23. Guarda (bis 2014) 2422 m 24. Silvaplana 2421
m 25. La
Punt-Chamues-ch 2419 m 26. Leukerbad 2418
m 27. Hérémence 2413
m 28. Mulegns (bis
2015) 2410 m 29. Betten
(bis 2013) 2397
m 30. Soglio 2397
m 31. Susch (bis 2014) 2394
m 32. Guttannen 2393 m 33. Sils im
Engadin 2393 m 34. Bivio 2385
m 35. Madulain 2383
m 36. Avers 2382
m 37. Ulrichen
(bis 2008) 2378 m 38. S-chanf 2374 m 39. Simplon 2365
m 40. Göschenen 2354 m 41. Realp 2351
m 42. Biel
VS (bis 2001) 2346
m 43. Hinterrhein 2342 m 44. Eisten 2333
m 45. Müstair
(bi 2008) 2328
m 46. St-Luc
(bis 2008) 2328
m 47. Ftan (bis 2014) 2322
m 48. Embd 2319
m 49. Binn 2310
m 50. Vals 2308
m 51. Lavin (bis 2014) 2304
m 52. Tschierv (bis 2008) 2304
m 53. Kandersteg 2301 m 54. Samnaun 2298
m 55. St. Moritz 2292 m 56. Bergün 2291 m 57. Sur (bis 2015) 2284
m 58. Mund
(bis 2013) 2279
m 59. Stampa (bis 2009) 2270
m 60. Ferden 2268 m 61. St.
Maria (bis 2008) 2248
m 62. Reckingen
(bis 2003) 2244 m 63. Münster
(bis 2005) 2241 m 64. Celerina 2237
m 65. Trient 2237
m 66. Zernez
(bis 2014) 2237
m 67. Scoul (bis 2014) 2235
m 68. Ramosch (bis 2012) 2232
m 69. Wiler 2232
m 70. Arosa 2228
m 71. Tinizong (bis 1998) 2213
m 72. Casti-Wergenstein 2211 m 73. Medel 2210
m 74. Unterbäch 2208 m 75. Ardez (bis 2014) 2207
m 76. Ausserferrera (bis 2007) 2204
m 77. Sent (bis 2014) 2198
m 78. Andermatt 2194 m 79. Liddes 2185
m 80. Tujetsch 2185
m 81. Gadmen (bis 2013) 2182
m 82. Birgisch (bis 2012) 2179
m 83. Aquila
(bis 2006) 2176
m 84. Bedretto 2173 m 85. Tarasp (bis 2014) 2171
m 86. Riom-Parsonz (bis 2015) 2170
m 87. Vrin (bis 2012) 2170
m 88. Selkingen (bis 2001) 2166
m 89. Marmorera
(bis 2016) 2165 m 90. Grindelwald 2160 m 91. Davos
(bis 2009) 2155
m 92. Orsières 2153 m 93. Klosters 2151
m 94. Lauterbrunnen 2147 m 95. Zwischbergen 2147 m 96. Mathon 2140 m 97. Mühlebach
(2005) 2140 m 98. Fuldera (bis 2008) 2141
m 99. Nufenen 2140 m 100. Valchava (bis 2008) 2132
m 101. Hospental 2131 m 102. Splügen 2129 m 103. Vicosoprano (bis 2009) 2127
m 104. Poschiavo 2125 m 105. Lü (bis 2008) 2132
m 106. Panix (bis 2014) 2118
m 107. Evionnaz 2117
m 108. Mesocco 2102
m 109. Medel 2103
m 110. Sufers 2098
m 111. Gluringen (bis 2004) 2094
m 112. Wassen 2089 m 113. Innertkirchen (bis 2013) 2083
m 114. Guttet (bis 2000) 2081
m 115. Ghirone (bis 2006) 2079
m 116. Fusio (bis 2004) 2071
m 117. Bellwald 2069 m 118. Grengiols 2055 m 119. Nax (bis 2010) 2055
m 120. Kippel 2054
m 121. Geschinen (bis 2004) 2052
m 122. Visperterminen 2042 m 123. Blitzingen (bis 2016) 2030
m 124. Pignia (bis 2008) 2039
m 125. Linthal (bis 2010) 2037
m 126. St.
Anthönien (bis 2006) 2025 m 127. Campo (Blenio)
(bis 2006) 2022 m 128. Airolo 2019
m 129. Silenen 2019
m 130. Sumvitg 2019 m 131. Mollens (bis 2015) 2015
m 132. Salouf (bis 2015) 2014
m 133. Wiesen
(bis 2008) 2014
m 134. Safien (bis 2012) 2013
m 135. Bosco Gurin 2010 m 136. Disentis 2010
m 137. Niedergesteln 2000 m |
|