konrad weber

startseite    uebersicht    kontakt

 

Die Abfolge der grössten Städte

einwohnerkontinent

abfolgeländer abfolge welthauptstädte

abfolge tunnel

hauptstädte schweiz

 

sprache rechts

 

 

Zum Herunterladen der Abbildung: Die jpg-Version

Zum Herunterladen und Ausdrucken des Textes: Die pdf-Version

 

 

 

grösste Stadt der Welt_links

 

grösste Stadt der Welt_rechts

 

 

 

 

 

Die grössten Städte, das es je gegeben hat

 

Die 20 (und noch mehr) grössten Städte, die es je gegeben hat, haben ihre grösste Einwohnerzahl alle in der Gegenwart. Die Zahlen wechseln ständig und variieren je nach Quelle stark. Auch die Definition der Stadtgrösse ist nicht einheitlich. Rechnet man nur das politische Stadt/Gemeinde­gebiet, erhält man zwar eine klare Reihenfolge; sie geben aber nicht sinnvolle formale und funktionelle Stadtgrössen wieder. Wenn man die Agglomerationen der Städte vergleichen will, hat man aber keine klare Abgrenzung mehr.

Als gesichert gilt zur Zeit, dass Tokio die grösste Stadt (mit Agglomeration) ist, Mexico City die zweite und drei weitere über 20 Mio. Einwohner in ihrem Ballungsraum haben (Seoul, Mumbai und São Paulo)

 

 

 

1.

2.

 

3.-5.

 

Tokio

Mexico City

Seoul

Mumbai

São Paulo

 

 

 

Die grössten Städte zu ihrer Zeit

 

Die Städte, die vor 1860 für eine gewisse Zeit mehr als eine Million Einwohner hatten (als Ballungsraum), sind: (geordnet nach der Zeit)

 

 

1.

2.

3.

4.

5.

6.

Rom (ca. 80 v. Chr.)

Chang’an (ca. 700 n. Chr.)

Peking (1775)

London (1799)

Paris (1835)

New York (1850)