Landkarten-Fiktion
zur veränderten Firngrenze
|
||
|
Der
Gorner-Gletscher ist heute noch einer der grössten
Gletscher der Schweiz. Er beginnt auch am deren höchsten Punkt, der Dufourspitze (4633,9 m ü.M.)
und erstreckt sich in Richtung Zermatt ins Tal. In Anbetracht der
Klimaerwärmung fragte ich mich, wie sähe diese Region aus, wenn die
Firngrenze um 1000 m angehoben würde; das heisst, wenn die Gletscher schon ab
4300 m ü.M.
schmelzen wurden und die Waldgrenze und auch die Besiedelung
entsprechend nachrücken würde? Dargestellt
wurde das Gebiet Gorner- und Grenzgletscher,
Gornergrat, Breithorn und Monte Rosa. Eine fiktive Visualisierung um Stil
einer 1:25'000-er Karte (Ausschnitt des Blatts 1348 – sinngemäss als
Blatt-Nr. 2348, also um 1000 erhöht, bezeichnet. Hochaufgelöste
Karte herunterladen (19 MB) |
|
Zum
Vergleich, die Karte aus dem Jahr 2000: Landeskarte der Schweiz 1:25 000
Zermatt Ausschnitt
aus Blatt 1348 |