Landkarten-Fiktion
mit Besiedlungen:
Die Stadt Lämmeren
|
|||
Stadt Lämmeren Stadt
Rappen Stadt Piora Zentralalpen Republik Fraele Städte
auf den Kerguelen Städte
auf den Auckland-Islands |
|||
|
Auf
einem heute unbewohnten, relativ flachen Gebiet im Kanton Wallis könnte eine
ganze Stadt entstehen. Das Gebiet ist liegt zwar auf 2250 bis 2500 m ü.M. aber mit der Klimaerwärmung würde der Nachteil der
hohen Lage vermindert werden. Lämmeren liegt zwischen Wildstrubel und dem Gemmi-Pass
auf ca. 2300 m ü.M. Die 18'000 Einwohner wohnen
mehrheitlich auf der Terrasse wo heute die Lämmerenhütte
steht und auf dem sanft kuppigen Gebiet Richtung Roter Totz
(Sonnenlage). In der Ebene beim Lämmeren-See kommt
ein Geschäftszentrum mit modernen, höheren Gebäuden zu stehen. Der
Hauptbahnhof liegt zwischen dem Zentrum und einem Quartier mit Wohnblocks.
Das Industrieareal wird im Tal zwischen Gemmipass
und Lämmeren versteckt. So ist es noch gut
erreichbar für die Arbeitenden und die Güter von auswärts müssen nicht so
hoch hinauf transportiert werden. Eine Normalspur-Eisenbahn ist von Lämmeren nach Kandersteg projektiert, so sind also
direkte Schnellzüge nach Bern möglich. Nach Leukerbad und weiter nach Leuk ist eine Zahnradbahn vorgesehen. Zwei
Stadt-Bahn-Linien mit vorgesehenem Zehnminutentakt kreuzen sich am
Hauptbahnhof. Zudem führt eine Standseilbahn von der Lämmerenhütte
direkt zum Bahnhof. Das Schienennetz ist so ausgelegt, dass jedes Haus nicht
weiter als 300 m von einer Haltestelle entfernt liegt. Auf der Karte sind
auch ein Strassentunnel und ein Stadt-Bahn-Tunnel nach Norden zu erkennen.
Diese würden Lämmeren mit der Engstligenalp
verbinden, falls dort auch eine Stadt entstehen würde. Im Westen von Lämmeren würde das Skigebiet auf dem Wildstrubel
beginnen. |
|
|