Verkehrskarten
|
|
|
|
||
|
Karten Die
Grösse und Diversität der Schweizer Bahnhöfe Die Schweiz hat viele Bahnhöfe und Haltestellen der Eisenbahnnetzes. Diese haben unterschiedlich viele
Gleise (für den Personenverkehr betriebsbereit) und oft auch eine
dazugehörige Bushaltestelle oder einen Schiffssteg usw. Auf dieser Karte sind sie alle mit den
entsprechenden Signaturen einander gegenübergestellt. |
|
|
Die
europäischen Strassennummern Wichtige Strassen-Verkehrsachsen durch Europa tragen
eine Nummer, wie die E35, die auch die Gotthard-Autobahn beinhaltet. Auf
dieser Karte sind die wichtigen Strecken mit Nummern so eingetragen, dass man
die Logik ihrer Nummerierung gut erkennen kann. mehr dazu bei den Geographie-Beiträgen |
|
|
Kartogramme Die
Nonstop-Verbindungen im Schweizer Eisenbahnverkehr Fluggesellschaften präsentieren gerne
ein Liniennetz mit ihren Direktverbindungen, die grösstenteils nur täglich
bedient werden. Dass die Eisenbahnen mit dem neuen Fahrplan allein ab Zürich
HB Nonstop-Verbindungen an 20 verschiedene Orte leistet (und erst noch die
meisten davon im Halbstundentakt) bleibt oft unbeachtet. Von Bern aus fahren
Züge ohne Halt zu 19 verschiedenen Stationen. Von Olten aus gibt es 18
Nonstop-Verbindungen, von St. Gallen 13 und noch von dutzenden Städten mehr
gibt es hervorragend vielseitige Transportangebote. Das Kartogramm zu den
Nonstop-Verbindungen soll das volle Ausmass der Möglichkeiten zeigen, die man
in der Schweiz hat, um von einem Ort an einen andern mit einem Zug ohne Halt
zu fahren. Die Abbildung zeigt auch die unregelmässigen Kurse an. |
|
Verkehrslinien-Pläne
zum Bezirk Sissach Liniennetze des öffentlichen Verkehrs werden oft mit
Kartogrammen gezeigt. Da im oberen Baselbiet verschiedene Busanbieter
tätig sind, sind die offiziellen Liniennetz nur einseitig dargestellt. Hier
sollen die Buslinien gleichwertig eingetragen sein. mehr dazu bei den Geographie-Beiträgen |
|